Zum Inhalt springen

Use Case

Selektionskriterium "Applikation"

Anwenderinformation bei Applikationsunterbrüchen

Herausforderung: Zielgenau über Applikationsunterbrüche informieren

In vielen Unternehmen sind zahlreiche Applikationen (wie z.B. ERP,- HR- oder Finance-Systeme) gleichzeitig im Einsatz. Wenn eine Applikation ausfällt oder gewartet wird, sind nur bestimmte Anwender betroffen – und nicht die gesamte Organisation. Ohne gezielte Ansprache erhalten alle Mitarbeitenden Hinweise, auch wenn sie nicht betroffen sind.

Die Folgen:

  • Informationsüberflutung der Mitarbeitenden
  • sinkende Aufmerksamkeit (auch für wirklich relevante Mitteilungen)
  • unnötige Support-Anfragen
  • steigende Kosten im Support

Lösung: Mittels IBI-aws Selektionskriterium zielgenau informieren

Mit IBI-aws können Sie (im Gegensatz zur Massenmail) die betroffenen Anwender zielgenau informieren und somit wesentlich mehr Aufmerksamkeit für den aktuellen Ausfall erzeugen. Hinweise lassen sich exakt nach betroffener Applikation aussteuern. Nur diejenigen User, die diese Applikation aktiv nutzen, sehen den Hinweis. Das steigert Relevanz, Akzeptanz und Effizienz in Ihrer IT-Kommunikation.

1. Informationen angeben

Start- und Endzeit definieren, Grund angeben, Textinhalt entwerfen (inkl. Verwendung "Variable"):

UC Applikation Teil 1-1

2. Anzeigeart wählen

Je nach gewünschtem Grad der Aufmerksamkeit zw. "Vollbild", "Einblendung" und "Still" wählen:

UC Applikation S03

3. Applikation auswählen

Selektionskriterium Applikation "Finance" auswählen und deren Nutzung einschränken:

UC 10-25 Pic 02 (1)

4. Vorwarnung einstellen

Anwender proaktiv via "Vorwarnung" über Unterbruch informieren (Einblendung über Taskleiste, 2):

UC Applikation-Teil 2-1

5. Hinweisanzeige

IBI-aws Hinweis während dem Unterbruch bei den Mitarbeitenden, die die Applikation verwenden wollen:

UC IBI-aws Applikation Hinweis-1